Als Angebot werden Waren oder Dienstleistungen, die auf dem Markt zur Verfügung stehen, bezeichnet. Das Angebot wird zu einem bestimmten Preis im Austausch gegen Geld oder andere Güter und Leistungen bereitgestellt und im wesentlichen durch die Nachfrage bestimmt.
Arten von Angeboten:
Ein Angebot kann verschiedene Bedeutungen haben:
- Angebot als Gesamtheit aller zum Verkauf stehenden Leistungen, die in einem bestimmten Markt (z.B. Industriezweig oder Branche) angesiedelt sind. Dieses Angebot wird durch die Nachfrage geregelt.
- Angebot als zeitlich begrenzte Kondition. Diese Angebote werden auch als Sonderangebote bezeichnet (z.B. „Heute haben wir Orangen im Angebot“).
- Angebot als individuell zusammengestellte Waren und Leistungen. Diese werden meist schriftlich durch einen Kostenvoranschlag festgelegt und auf die individuellen Interessen des Kunden zugeschnitten (z.B. individueller Zahnersatz oder Firmenleistungen wie Malerarbeiten etc.)
Eine Darstellung eines individuellen Angebotes findest du in diesem Beispiel.
Eine individuelle Angebotserstellung beinhaltet folgende Einzelheiten:
- Produkte, mit denen der Kundenwunsch erfüllt werden kann
- Kosten der Waren
- Zusammenstellung weiterer Kosten (Transport etc.)
- Rechtliche und kaufmännische Rahmenbedingungen
- Zahlungs- und Lieferbedingungen