Mit Anabolika sind Hormone gemeint, die zum Aufbau von Muskelmasse eingenommen werden. Das Gesundheitsrisiko ist bei der Einnahme von Anabolika sehr groß, da schwere körperliche und geistige Nebenwirkungen auftreten können.
Im medizinischen Bereich werden Anabolika bei extremen Schwäche- und Erschöpfungszuständen, Auszehrungen und Kräfteverfall, bei Wachstums- und Entwicklungsstörungen eingesetzt. Außerhalb ihrer eigentlichen Bestimmung werden Anabolika schon seit Längerem zur Leistungssteigerung und zum Muskelaufbau im Profi- aber auch schon im Freizeitsport verwendet. Dabei vergessen gerade die Freizeitsportler, denen keine begleitende Gesundheitskontrolle zur Verfügung steht, dass der Missbrauch zu schweren Nebenwirkungen führen kann.
Die auftretenden Nebenwirkungen sind bei Frauen vor allem Vermännlichungserscheinungen (Virilisierung) und Akne. Bei Männern, besonders bei Jugendlichen, kommt es zu einer Störung der Hirnanhangdrüsenfunktion. Das kann zu Wachstumsstopps, Organschäden und Impotenz führen. Starke Akne ist eine weitere Nebenwirkung. Wegen der muskelaufbauenden Wirkung ist der Gebrauch von Anabolika im Hochleistungssport seit 1976 vom IOC, dem Internationalen Olympischen Komitee, verboten worden.